Skip to main content

AGB

Alexander Kasten e.K.
Marktstraße 14
38855 Wernigerode
Telefon 03943 94 92 – 90
Fax 03943 94 92 – 692
E-Mail info@appart-hotel.de
Altwernigeröder Apparthotel Bankverbindungen: Tel.: 03943 94 92 – 90
Alexander Kasten e.K. Hannoversche Volksbank Fax: 03943 94 92 – 692
Marktstraße 14 BLZ: 251 900 01 E-Mail: info@appart-hotel.de
3855 Wernigerode Kontonr.: 546 311 400 Web: www.appart-hotel.de
Es gelten bei Vereinbarungen unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. 1
Geschäftsbedingungen für Leistungen des Altwernigeröder Apparthotels Alexander Kasten e. K. und der Restaurants „Kartoffelhaus“ und
„Bodega“ (nachstehend Hotel),
Stand 01.11.2024
1. Der Vertrag kommt durch die Auftragsbestätigung des Hotels mit dem Kunden =Bezeichnung für: Besteller, Veranstalter, Gast, usw.,
zustande. Nur diese Geschäftsbedingungen sind Vertragsbestandteil; etwaige Geschäftsbedingungen des Kunden werden nicht anerkannt; diese
Bedingungen gelten für sämtliche Leistungen des Hotels, insbesondere für die Überlassung von Hotelzimmern, Konferenz-, Banketträumen
und Bankettvereinbarungen und anderen Räumlichkeiten und Dienstleistungen des Hotels sowie seiner Kooperationspartner den Restaurants
„Altwernigeröder Kartoffelhaus“ und / oder „Bodega“ (nachfolgend umfassend Leistungserbringung). Hat ein Dritter für einen Kunden
bestellt, haftet er dem Hotel gegenüber mit dem Kunden als Gesamtschuldner. Das Hotel kann vom Kunden und / oder vom Dritten eine
angemessene Vorauszahlung verlangen. Eine Unter- oder Weitervermietung bedarf der schriftlichen Einwilligung des Hotels.
Bei längeren Aufenthalten / Übernachtungen behalten wir uns vor, einen Abschlag zu fordern oder eine tägliche Abrechnung vorzunehmen.
Bei Zahlungsverzug von mehr als 2 Tagen sind wir zur Aufhebung des Vertrages und Schließung der Zimmer berechtigt. Sofern sich noch
Gegenstände der Gäste in den Zimmern befinden, werden diese in einem geschlossenem Aufbewahrungsraum gelagert.
2. Die Preise bestimmen sich nach der im Zeitpunkt der Leistungserbringung gültigen Preisliste. Alle angegebenen Preise sind vereinbart mit
der gesetzlich festgeschriebenen Umsatzsteuer. Übernachtung und Frühstück sind zwei unabhängige Leistungen auch, wenn sie zusammen in
einem Preis angegeben sind (Übernachtung z.Z. 7 % USt. – Frühstück 19 % USt). Sind in der Auftragsbestätigung feste Preise genannt und
liegen zwischen Vertragsabschluss und Leistungserbringung mehr als 4 Monate, ist das Hotel berechtigt, Preisänderungen vorzunehmen. Es
gelten dann die jeweils gültigen Preise am Tage der Leistungserbringung. Falls ein Mindestumsatz vereinbart worden ist und dieser nicht
erreicht wird, kann das Hotel 60 % des Differenzbetrages als entgangenen Gewinn verlangen, sofern nicht der Kunde einen niedrigeren oder
das Hotel einen höheren entgangenen Gewinn nachweist. Offenbare preisliche Unrichtigkeiten (Abweichungen von mehr als 25 % von den
gültigen Preislisten) in einem Angebot, dass der Kunde angenommen hat, kann das Hotel auch bis zum Ende der gesetzlichen Verjährungsfrist
noch korrigieren.
3. Bei abgeschlossenen und bestätigten Buchungen, kann der Rücktritt vom Vertrag schadlos bis zu spätestens einen Monat vor Beginn der
Leistungserbringung schriftlich erklärt werden. Bei außerordentlichen Ereignissen (Brand-, Wasser-, Sturm) kann das Hotel Tag täglich
kündigen bzw. den Rücktritt erklären.
4. Für gebuchte Leistungen bzw. angemietete Zimmer ist das vereinbarte Entgelt zu zahlen, wenn die Buchung später als nach 3. storniert wird
oder der Kunde nicht erscheint (§552 BGB). Dies gilt nicht, wenn schriftlich mit dem Kunden etwas anderes vereinbart worden ist, dann gilt
das Vereinbarte. Die ersparten Aufwendungen des Hotels betragen bei Übernachtung mit oder ohne Frühstück 10 % bei allen bestellten Speisen
und Getränken 40 %, bei Pauschalvereinbarung (Unterkunft plus Verpflegung in einer Summe) 25 % des vereinbarten Preises. Für die sonstigen
Leistungserbringungen, d.h. gebuchte Leistungen außer den in Satz 3 genannten Hotelleistungen, insbesondere Miete (Raum-, Gerätemiete,
Bereitstellungskosten, etc.) gelten als Maßstab für ersparte Aufwendungen 15 % der vereinbarten oder rechnerisch zu ermittelnden Umsätze
z. B. von Speisen und Getränken bei einer Veranstaltung etc.. Ansonsten bestimmt der Zeitpunkt der Stornierung die Höhe des Anspruchs des
Hotels auf eine angemessene Vergütung. Diese ergibt sich aus der Auftragsbestätigung des Hotels bzw. der Annahme des Angebotes so, wie
im Anhang (siehe unten) dieser Geschäftsbedingungen festgelegt. Bei dieser Anwendung sind ersparte Aufwendungen bei der sonstigen
Leistungserbringung abgegolten.
5. Vereinbarte Speisen und / oder Getränke in einem Pauschalarrangement oder einer Bankettvereinbarung sind nur zum Verzehr an Ort und
Stelle bestimmt. Reste dürfen aus hygienischen Gründen vom Kunden nicht mitgenommen werden und stehen ihm auch nicht zu.
6. Für die sonstige Leistungserbringung gem. Ziff.4 hat der Kunde dem Hotel die Anzahl der Teilnehmer – im Rahmen der tatsächlich
vorhandenen Hotelkapazitäten – spätestens 2 Werktage (48 Stunden) vor dem Termin der Leistungserbringung mitzuteilen. Kommen weniger
als vereinbart, erhält der Kunde nach der mitgeteilten Teilnehmerzahl seine Rechnung. Kommen mehr Teilnehmer, wird die tatsächliche
gekommene Teilnehmerzahl abgerechnet.
7. Bei Veranstaltungen, die über den vertraglich vereinbarten Zeitraum hinaus gehen, ansonsten über 23 Uhr hinausgehen, kann das Hotel
zusätzliche Aufwendungen, insbesondere Nachtzuschläge für das Personal berechnen.
8. a) Das Hotel ist bemüht, Weckaufträge mit der Sorgfalt eines ordentlichen Kaufmanns auszuführen.
8. b) Zurückgebliebene Sachen des Kunden werden nur auf Anfrage, Risiko und Kosten des Kunden nachgesandt. Das Hotel bewahrt die
Sachen sechs Monate auf und berechnet dafür angemessene Gebühr. Danach werden die Sachen, sofern ein erkennbarer Wert besteht, dem
lokalen Fundbüro übergeben bzw. dem Abfall zugeführt.
8 c) Jedwede Haftung des Hotels nach a) + b) ist ausgeschlossen.
9. Soweit dem Kunden ein KFZ-Stellplatz auf einem Hotelparkplatz, auch gegen Entgelt, zur Verfügung gestellt wird – ein Anspruch besteht
darauf nicht -, kommt dadurch kein Verwahrungsvertrag zustande. Es besteht keine Überwachungspflicht des Hotels. Das Hotel haftet nur für
unmittelbare Schäden am Fahrzeug, die auf einem bei der Überlassung des Parkplatzes bereits bestehenden Mangel des Platzes beruhen,
höchstens jedoch bis zu EUR 5.000,- pro Fahrzeug einschließlich Zubehör. Der Schaden muss spätestens beim Verlassen des
Hotelgrundstückes gegenüber dem Hotel geltend gemacht und nachgewiesen werden.
10. Im Falle höherer Gewalt (Brand, Streik o.ä.) oder sonstiger vom Hotel nicht zu vertretender Hinderungsgründe, z. B. plötzlich auftretende
Schäden am Inventar des Apparthotels und anderen beeinträchtigenden Umständen, insbesondere solcher außerhalb des Einflusses des Hotels,
behält sich das Hotel das Recht vor, vom Vertrag zurückzutreten, ohne, dass dem Kunden ein Anspruch, z.B. auf Schadensersatz zusteht.
Alexander Kasten e.K.
Marktstraße 14
38855 Wernigerode
Telefon 03943 94 92 – 90
Fax 03943 94 92 – 692
E-Mail info@appart-hotel.de
Altwernigeröder Apparthotel Bankverbindungen: Tel.: 03943 94 92 – 90
Alexander Kasten e.K. Hannoversche Volksbank Fax: 03943 94 92 – 692
Marktstraße 14 BLZ: 251 900 01 E-Mail: info@appart-hotel.de
3855 Wernigerode Kontonr.: 546 311 400 Web: www.appart-hotel.de
Es gelten bei Vereinbarungen unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. 2
11. Für Beschädigung am Hotel oder in den Zimmern oder Verluste von Gegenständen, die während der Vertragsdauer eintreten, haftet der
Kunde dem Hotel, sofern nicht der Schaden im Verantwortungsbereich des Hotels liegt oder durch einen Dritten verursacht wurde und der
Dritte auch tatsächlich Ersatz leistet, was jeweils vom Kunden nachzuweisen ist.
12. Soweit das Hotel für den Kunden technische oder sonstige Einrichtungen und Leistungen von Dritten beschafft, handelt es in Vollmacht
und für Rechnung des Kunden; dieser haftet für die pflegliche Behandlung und ordnungsgemäße Rückgabe der Einrichtungen/Gegenstand und
stellt das Hotel von allen Ansprüchen Dritter aus der Überlassung frei.
13. Gebuchte Zimmer stehen dem Kunden ab 14.00 Uhr zur Verfügung, sie können am Anreisetag bis 22:00 Uhr bezogen werden, danach
besteht kein Anspruch auf Übernachtung. Die Zimmer müssen am Abreisetag spätestens um 11.00 Uhr geräumt sein. Der Kunde erwirbt keinen
Anspruch auf Bereitstellung bestimmter Zimmer und Räumlichkeiten. Sollten diese in der Auftragsbestätigung zugesagt, aber nicht verfügbar
sein, ist das Hotel verpflichtet, sich um anderweitigen Ersatz im Haus oder in anderen Objekten zu bemühen. Einen Rechtsanspruch daraus
insbesondere auf Schadenersatz hat der Kunde nicht.
14. Nicht kalendermäßig fällige Rechnungen sind binnen zehn Tagen ab Rechnungsdatum ohne Abzug zahlbar; Verzug tritt mit dem Zugang
der ersten Mahnung ein. Ab Verzugseintritt ist die Rechnung mit 5 % über dem Basiszinssatz der europäischen Zentralbank, bekannt gegeben
von der Bundesbank, zu verzinsen, falls nicht das Hotel einen höheren oder der Kunde einen niedrigeren Verzugsschaden nachweist. Für jede
Mahnung nach Verzugseintritt wird eine Mahngebühr von EUR 12,- erhoben und vom säumigen Zahler geschuldet. Gerichtliche Mahnkosten
gehen darüber hinaus zu Lasten des Kunden.
15. Das Hotel als auch die genannten gastronomischen Betriebe bieten Ihren Gästen/Kunden über ihr W-Lan kostenlos Zugang ins Internet.
Das Surfen im Internet steht dem Gast/Kunden frei, er haftet jedoch für das illegale Herunterladen oder Hochladen von Filmen, Musik oder
sonstigen ähnlichen Möglichkeiten. Das sogenannte „File-Sharing“ ist ausdrücklich verboten, es stellt eine Rechtsverletzung dar, die den trifft,
der den Missbrauch und die Verletzung des Urheberrechtes herbeigeführt hat. Das Hotel bzw. seine Kooperationspartner kommen als haftende
nicht in Frage.
16. Erfüllungsort und Zahlungsort ist für beide Seiten der Ort des Hotels. Es gilt deutsches Recht. Als Gerichtsstand vereinbart gilt das
zuständige Gericht am Ort des Altwernigeröder Apparthotels.
17. Mit Abschluss des Vertrages billigt der Kunde darin ein, dass seine Daten und Angaben vom Hotel gespeichert werden. Neben den
gesetzlichen Aufbewahrungsfristen für solche Daten darf das Hotel darüber hinaus die Daten und Angaben nur für eigene Werbung gegenüber
dem Kunden nutzen.
18. Abweichende Vereinbarungen oder Nebenreden bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform. Sollten einzelne Bestimmungen des
Vertrages – einschließlich, dieser Geschäftsbedingung – unwirksam sein, berührt dieses die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht.
Die Parteien werden die unwirksamen Bestimmungen unverzüglich durch wirksame ersetzen, die der unwirksamen Bestimmung in ihrem
Sinngehalt möglichst nahekommt.
Anhang der Allgemeinen Geschäftsbedingungen
Der Anspruch des Hotels auf Leistungserbringung durch den Kunden beträgt gem. Ziff. 4 dieser Bedingungen z.Zt. bei Stornierungen:
Tage
1. 2 – 0 Vor dem gebuchten Termin = voller Preisanspruch entsprechend der Vereinbarung der Buchung bzw. Bestätigung
2. 7 – 2 Wie 1. jedoch 90 % Preisanspruch
3. 30 – 8 Wie 1. jedoch 40 % Preisanspruch
4. über 30 Vor dem gebuchten Termin = Kein Preisanspruch durch das Hotel. Sofern wir, ohne Rechtsanspruch des Kunden darauf, eine
Buchung für den durch Stornierung ausgefallenen Termin vornehmen können, entfällt der Preisanspruch. Buchungen zu Weihnachten,
Silvester, Ostern, 1. Mai, Himmelfahrt, Pfingsten, 3.Oktober und ähnliche Feiertage sind nur mit den Folgen nach Ziffer 4 Satz 1 unserer AGB
stornierbar. Gleiches gilt für Gruppenreisen sofern mehr als 5 Zimmer gebucht worden sind.